MEERANE WEITER DENKEN.
MEERANE WEITER DENKEN.
Unsere Ideen für 2024.
Unser Wahlprogramm
Wirtschaft
Die Ansiedlung von Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen sollen auch in Zukunft weiter möglich bleiben, wobei wir für eine breiter aufgestellte Wirtschaftsstruktur eintreten, die nicht nur von einer Branche abhängig ist. Vielmehr sollen auch Flächen in der Stadt für mittelständische und kleine Unternehmen nutzbar gemacht werden.
Wirtschaft
Einzelhandelbetriebe wollen wir in der Stadt und nicht am Stadtrand sehen. Die Vitalisierung der Innenstadt sollte mit Vorrang angegangen werden. Dafür müssen Regelungen, die dies verhindern entfallen, weshalb wir Sondernutzungsgebühren für die gastronomische Nutzung von Verkehrsflächen abschaffen wollen. Dies würde Chancen für eine belebte Innenstadt erhöhen.
Wirtschaft
Die kommunalen Finanzen müssen der Kommune voll zur Verfügung stehen und sparsam sowie wirkungsvoll eingesetzt werden. Eine Erhöhung der Kreisumlage zu Lasten der Stadt ohne zwingenden Grund lehnen wir in der Stadt und im Kreistag ab.
Verkehr
Trotz Bahnhof und seiner Lage unmittelbar an der Autobahn A4 und der Bundesstraße 93 ist die Erschließung Meeranes nicht zukunftsfähig. Die Anbindung an das Schienennetz der S-Bahn und erst Recht des Fernverkehrs sind völlig unzureichend. Die Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Zwickaus mit öffentlichen Verkehrsmitteln müssen kurzfristig deutlich verbessert werden.
Verkehr
Die Verkehrswege in der Stadt sind teilweise auch jetzt noch stark sanierungsbedürftig, weshalb wir ein kommunales Sanierungskonzept für unsanierte Straßen fordern, dass auch die Nutzbarkeit von Gehwegen für ältere Menschen und ein Konzept für den Ausbau von Fahrradwegen einschließt. Wir wollen die verkehrsbedingte Lärmbelastung im Stadtgebiet reduzieren.
Verkehr
Das Verkehrsaufkommen mit Lastwagen wird weiter steigen, weshalb wir die Einrichtung von LKW -Stellflächen für das Gewerbegebiet anstoßen wollen. Dies gilt auch für die Ausweisung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
Bildung
Vielfältige Bildungseinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft sind ein Gewinn für die Bürger und die Stadt, dies fängt bei Kindertagesstätten an und geht über Grundschulen und weiterführende Schulen, die wir erhalten wollen.
Daneben brauchen wir neben den Angeboten der Vereine auch kommunale Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche, die weiter zusammen mit dem Landkreis gefördert werden müssen.
Bildung
Die Sanierung der Stadthalle ist ein wichtiger Schritt zum Erhalt und Ausbau eines umfangreichen Kulturangebotes. Die FDP hat auch dafür gesorgt, dass erhebliche Mittel des Bundes in den nächsten Jahren dazu verfügbar sind. Die Fördermittel des Kulturraumes sollen weiter für unsere kulturellen Einrichtungen, Kunsthaus, Stadtbibliothek und ein neu konzipiertes Museum genutzt werden.
Bauen & Wohnen
Der Erhalt wertvoller natürlicher Flächen muss in Zukunft stärker als bisher berücksichtigt werden, weshalb wir den Verbrauch von Landwirtschaftsflächen ohne Arbeitsplatzeffekte ablehnen. Die Nutzung von früheren Industriebrachen im Stadtgebiet, insbesondere für Wohnungen sollte verstärkt geprüft werden. Hierunter fällt auch die Sanierung bestehender Bausubstanz und die Schaffung familienfreundlicher größerer Wohnungen.
Umwelt
Der Klimawandel erfordert eine vorausschauende Planung, sei es bei der Bewirtschaftung der stadteigenen Waldflächen, der weiteren Durchgrünung der Innenstadt und Pflege eines artenreichen Grüngürtels oder des fachgerechten Ersatzes abgestorbener Bäume im Gewerbegebiet.
Wir setzen dabei auch auf das Engagement der Bürger bei der Pflege privater Grünflächen und Kleingärten ohne bürokratische Gängelei.
Demokratie
Wir treten für eine lebenswerte Stadt ein, die ihren Einwohnern Bildungs- und Lebenschancen, eine starke Wirtschaft mit zahlreichen Arbeitsplätzen. Lebenswert, das bedeutet auch Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger in der Kommune. Hier setzen wir uns für Transparenz, offene Diskussion, einen respektvollen Umgang miteinander, Fairness und Toleranz ein.
Nur so wird Meerane weiter eine lebens- und liebenswerte Stadt bleiben.